29.9.2017
Die Weltstillwoche 2017 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Stillen fördern – gemeinsam!“. Auch das Städtische Krankenhaus Heinsberg beteiligt sich als Mitglied der Initiative „Babyfreundlich“ wie immer an der Aktionswoche. Im Mittelpunkt steht dabei eine Ausstellung rund um die Themen Schwangerschaft, Stillen und Säuglingspflege. Am Mittwoch, den 04.10.2017 präsentieren sich im Foyer des Krankenhauses diverse Aussteller zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr mit den unterschiedlichsten Themen.
mehr erfahren
18.9.2017
Auch nach einer Trennung können Mutter und Vater gute Eltern sein. Doch der Weg zu einer gelingenden Elternschaft ist häufig sehr schwer, so dass viele Kinder unter der Trennung leiden.
"Wir 2", so heißt das Training, das sich an Alleinerziehende wendet. In 20 Unterrichtseinheiten wollen die Kursleiter Britta Müller und Oliver Katterbach von der Via Nobis in Gangelt zu mehr Selbstsicherheit und innerer Balance im Alltag mit dem Baby verhelfen. Gerade Alleinerziehende müssen mit vielen Konflikten und Belastungen umgehen, die das gesunde Aufwachsen und die Entwicklung des Kindes dann nachhaltig beeinträchtigen können, wenn die Eltern überfordert sind und es an Lösungsstrategien mangelt.
Das Angebot ist kostenlos. Infos unter 02454/59386.
mehr erfahren
18.9.2017
Das Infotool ist ein Informationsangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es dient als erste Anlaufstelle für Familien, um mit wenigen Klicks zu überprüfen, auf welche Familienleistungen Ihre individuelle Familie voraussichtlich Anspruch hat. Wie das Tool im Detail funktioniert, erfahren Sie in einer Anleitung. Das Tool finden Sie unter: https://infotool-familie.de/zum-tool/.
mehr erfahren
14.9.2017
Wir haben für Fachkräfte und Ehrenamtler, die mit geflüchteten Schwangeren oder Familien mit kleinen Kinder umgehen bzw. beraterisch tätig sind, eine Verzeichnis mit Broschüren und Wegweisern erstellt, die in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen. Beispielsweise kann so einer arabisch sprechenden Familie, die ein behindertes Kind hat oder erwartet, ein muttersprachlicher Ratgeber an die Hand gegeben werden. Die Broschüren und Wegweiser, die entweder bestellbar sind, meist jedoch als kostenlose Downloads zur Verfügung stehen, behandeln Themen rund um Kinderpflege, Kindergesundheit, Elternkompetenzen, Frühkindliches Lernen, Schutzimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen, aber auch Gewalt und Missbrauch oder den elterlichen Umgang mit einem traumatisierten Kind.
mehr erfahren
4.9.2017
Die Angst vor einem schwerwiegenden Störfall mit einer gefährlichen radioaktiven Strahlenbelastung, der die Gesundheit unserer Kinder gefährden könnte, bedrückt viele Eltern in unserer Region. Am 1. September beginnt auch im Kreis Heinsberg die Vorverteilung der Jodtabletten, die nur im Falle des Austritts von Radioaktivität auf Weisung der Katastrophenschutzbehörde hin eingenommen werden dürfen, denn unser Gebiet liegt in der sogenannten „Außenzone“ (Radius bis 100 Kilometer) zum Kernkraftwerk Tihange (Belgien). Was aber bedeutet das für Schwangere, Babys und Kleinkinder? Wie erhalte ich Jodtabletten?
mehr erfahren
4.9.2017
Manchmal scheuen Frauen sich, Geburtsvorbereitungskurse zu besuchen, weil sie glauben, sie passen nicht in das übliche Schema werdender Eltern. Diese Frauen sind in dem kleinen und sehr persönlichen Kurs der Schwangerschaftsberatungsstelle donum vitae e.V. in Heinsberg besonders gut aufgehoben.
mehr erfahren
31.7.2017
In seiner Sitzung im Juni 2017 hat der Jugendhilfeausschuss des Kreisjugendamtes Heinsberg beschlossen, Tageseltern zukünftig besser zu bezahlen, so wie es auch der Gesetzgeber in den ab 1. August 2017 geltenden neuen Richtlinien zur Handhabung der Kindertagespflege fordert. Vielleicht kann dies helfen, den Beruf der Tagemutter bzw. des Tagesvater attraktiver zu machen, denn immer noch fehlen geeignete und ausgebildete Tagespflegepersonen.
mehr erfahren
31.7.2017
Manchmal ist das Elternsein furchtbar schwer, besonders dann, wenn ein Kind schwer erkrankt oder gar verstirbt. Auch Angehörige, Kollegen oder Freunde wissen häufig nicht so recht, wie sie auf eine solche Situation reagieren sollen. Hier kann das Sorgen- und Informationstelefon Oskar Betroffenen helfen, das Tag und Nacht kostenlos erreichbar ist und unter der Nummer 0800 88687-88 mit Rat und Trost zur Seite steht.
mehr erfahren
3.7.2017
Bewegung ist für die motorische Entwicklung und die Gesundheit des Kindes von zentraler Bedeutung. Eltern sollten deshalb das natürliche Bewegungsbedürfnis ihres Kindes erkennen und unterstützen. Doch wie lässt sich die motorische Entwicklung des Babys am besten fördern? Reicht es aus, den Säugling strampeln, kriechen, krabbeln zu lassen oder sind spezielle Bewegungskurse zu empfehlen?
mehr erfahren
3.7.2017
Zwar ist völlig unbestritten, dass das Stillen die beste, hygienischste, unkomplizierteste, preiswerteste und gesündeste Art der Säuglingsernährung darstellt, aber immer noch scheint es für manche Menschen nicht selbstverständlich und normal zu sein, wenn eine Frau ihr Baby in der Öffentlichkeit stillt.
Es braucht mehr Informationen darüber, wie wichtig es ist, ein Baby dann stillen zu können, wenn es Hunger hat, stellt Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer Stellungnahme vom 25.6.2017 fest.
mehr erfahren