9.6.2017
Der Bundestag und der Bundesrat haben den Neuregelungen des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG) zugestimmt, so dass diese zum 01.07.2017 in Kraft treten. Neu ist, dass der Unterhaltsvorschuss nicht nur für Kinder bis zum 12. Lebensjahr gezahlt, sondern bis zum 18. Lebensjahr ausgeweitet wird. Zudem wird die Grenze der Bezugsdauer von höchstens 72 Monaten aufgehoben.
Die UVG Sätze betragen bis zum 6. Geburtstag 150 €, bis zum 12. Geburtstag 201 € und bis zum 18. Geburtstag 268 €.
mehr erfahren
22.5.2017
Der Bundesrat hat in zweiter Lesung dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts zugestimmt. Damit ist das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen. Mit diesem Gesetz soll der bestmögliche Gesundheitsschutz für schwangere und stillende Frauen gewährleistet werden. Die Neuregelungen gelten zum Teil bereits ab Mitte 2017, im Wesentlichen jedoch ab dem 1. Januar 2018.
mehr erfahren
18.5.2017
Der nächste Geburtsvorbereitungskurs "MuM – Mutterwerden und mehr", der sich speziell an junge Mütter und deren Bedürfnisse richtet, startet wieder am 07.09.201, um 9:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.
mehr erfahren
12.5.2017
In der Schwangerschaft und nach der Geburt steht oft die werdende Mutter im Fokus aller. Doch, wo bleiben die angehenden oder frischgebackenen Väter? Unter dem Motto: "Lass das mal den Papa machen!" können Männer unter sich die Fragen klären, die sie schon immer zur Schwangerschaft, Geburt oder zum Vatersein hatten... Der Kursleiter ist Sozialarbeiter und selbst vierfacher Vater.
mehr erfahren
7.4.2017
Wir alle wissen, dass wir unseren Kindern Grenzen setzen müssen. Aber oft ist es leichter gesagt, als getan. "Hört jetzt endlich auf!" - jetzt ist aber wirklich Schluss!", wie oft haben Sie diesen oder einen ähnlichen Satz schon gesagt?...
mehr erfahren
30.3.2017
Zusammen mit den vier Jugendämtern in Erkelenz, Geilenkirchen, Heinsberg und Hückelhoven hat das Jugendamt des Kreises Heinsberg ein einheitliches Anmeldeverfahren für Kindergartenplätze eingerichtet. Der Kita-Navigator bietet den Eltern online Informationen und Fotos zu allen Kitas im Kreis Heinsberg. Die Filtermöglichkeit nach Entfernung als auch Erläuterungen zu pädagogischen Schwerpunkten erleichtern Eltern die Suche nach ihrer „Wunsch-Kita“.
mehr erfahren
28.3.2017
Wie kann ich als Alleinerziehende/Alleinerziehender Menschen in einer ähnlichen Situation in meiner Umgebung dazu motivieren, sich als Alleinerziehende gegenseitig zu stärken und zu unterstützen? Knüpft regionale Netzwerke, schlägt der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV NRW) vor und zeigt auch, wie es geht.
Der Verband hat jetzt mit Unterstützung des NRW-Familienministeriums eine Motivationskampagne zur Vernetzung Alleinerziehender gestartet. Herzstück der Kampagne ist das Workbook für Alleinerziehende Netzwerker*innen. Es leitet Alleinerziehende Schritt-für-Schritt durch den Vernetzungsprozess. Dabei werden die Potenziale Sozialer Medien in den Blick genommen. Praxisbeispiele, Übungen und Checklisten zeigen, wie über Facebook ein nachhaltiges Netzwerk mit Gleichgesinnten vor Ort aufgebaut werden kann. Das Workbook kann kostenfrei beim VAMV NRW bestellt werden. (Quelle: VAMV NRW: Presseinfo: Kampagne „#VernetztEuch“ vom 28.03.2017)
mehr erfahren
27.3.2017
In der ÄrzteZeitung vom 06.03.2017 wird auf eine Studie aus Finnland hingewiesen, in der herausgefunden wurde, dass durch den Verzehr von Lakritz in der Schwangerschaft die Gefahr späterer Entwicklungsstörungen beim Kind besteht. Die Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass Lakritze ein ähnliches Schadpotenzial haben wie Alkohol.
mehr erfahren
20.3.2017
Schwangere Frauen ohne Partner gibt es immer wieder und die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein. Möglicherweise hat sich herausgestellt, dass die Partnerschaft nicht tragfähig war oder der Partner lehnt die Schwangerschaft ab. Es kommt auch vor, dass Frauen ihren Partner auf tragische Weise verlieren.
Andere Frauen wünschen sich bewusst ohne Partner ein Kind. Egal, welche Gründe es sind: Eine schwangere Frau steht nicht alleine da, denn es gibt sehr viele Möglichkeiten der Unterstützung.
mehr erfahren
28.2.2017
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung weist darauf hin, wie wichtig eine gesunde Lebensweise in der Schwangerschaft ist. Eltern können so dazu beitragen, vermeidbare Gefahren von ihrem ungeborenen Baby fernzuhalten.
mehr erfahren